Nachhaltig handeln.
Punkte sammeln.
Belohnungen genießen.
WasteSide motiviert Studierende zu umweltfreundlichen Verhalten – und bietet Unternehmen einen einzigartigen Zugang zu Young Professionals.

So einfach geht's – 3 Steps
Die Mission von WasteSide ist es, umweltfreundliches Verhalten mithilfe von Gamification und positiven Anreizen in den Alltag von Studierenden zu integrieren. Mithilfe unserer Web-App können Challenges absolviert, Punkte gesammelt und anschließend gegen kleine Goodies eingelöst werden.
#1 - Wie man nachhaltig handelt:
Wähle in der App eine Umwelt-Challenge,
die du im Alltag umsetzen willst.
#2 - Wie man Punkte sammelt:
Setz die Challenge um – z.B. Mehrwegbecher nutzen oder
mit dem Rad fahren – lade ein Foto hoch und sammle dafür Punkte.
#3 - Wie man sich belohnen lässt:
Tausche deine Punkte gegen coole Rewards bei lokalen Partnern, z.B. 50% in deinem Lieblingscafé sowie online oder spende für nachhaltige Projekte.

Unsere Nutzer sind begeistert!
0
0
0%
Feedback
Wir haben unsere Nutzer gefragt, was sie von WasteSide halten. Das sind ihre Antworten:
Wir machen unsere Partner auf dem
CAMPUS
sichtbar
•
erlebbar
•
erfolgreich.
Mit WasteSide erreicht ihr Studierende dort, wo sie täglich aktiv sind. Ob Employer Branding, Recruiting oder Produktplatzierung – wir schaffen regelmäßige Interaktion und machen eure Marke für junge Talente erlebbar.
Employer Branding mit WasteSide
Mit WasteSide können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbotschaften direkt in den Alltag von Studierenden integrieren. Ob durch das Sponsoring von Umwelt-Challenges, das Platzieren von Inhalten in der App oder das Erzählen einer authentischen Brand-Story. Mit WasteSide schafft ihr Sichtbarkeit bei einer jungen, umweltbewussten Zielgruppe.

Recruiting mit WasteSide
Wer qualifizierte Talente gewinnen will, muss sie dort ansprechen, wo sie wirklich sind. Wir bringen euch mit WasteSide in direkten Kontakt mit engagierten Studierenden, die ihre Zukunft aktiv und verantwortungsvoll gestalten wollen. So erleichtern wir euch die Rekrutierung junger Fachkräfte und helfen dabei, Praktika, Werkstudierendenstellen und Berufseinstiege passgenau zu besetzen.

Produktplatzierungen mit WasteSide
Angesichts des wachsenden Wettbewerbs um Aufmerksamkeit ist es entscheidend, Produkte nicht nur sichtbar zu machen, sondern erlebbar in den Alltag der Studierenden zu integrieren. Mit WasteSide unterstützen wir euch dabei, eure Marke durch Gutscheine und Benefits authentisch zu platzieren, indem diese als Belohnung für absolvierte Nachhaltigkeits-Challenges eingesetzt werden. So wird euer Produkt mit Spaß, Motivation und einem positiven Lebensgefühl verbunden – nahbar, relevant und direkt erlebbar.


Großer Cappuccino / Kakao / FlatWhite / Latte für 2,50€
Einzulösen bei Gottfrieds Feinkiosk an der Leinewelle
100
Warum Partner bei WasteSide werden?
Exklusiver Zugang zur Gen Z
100% Zielgruppen-Targeting ohne Streuverluste – direkt im studentischen Alltag, am Campus und am POS.
Starke & authentische Markenbindung
Positive Verbindung eurer Employer Brand durch Challenges, Storytelling und wiederkehrende Interaktion (87 % Weekly Retention).
Branchenexklusivität beim Launch
Seid die einzige Marke eurer Branche beim Start in neuen Städten – und sichert euch Sichtbarkeit als First Mover.
„Mit WasteSide erreichen wir Studierende direkt am Campus, können unsere Werte glaubwürdig kommunizieren und uns als moderner Arbeitgeber positionieren – nahbar und authentisch.“
Fabia Siedler, Employer Branding, HDI Group
Weitere Informationen über uns
Wo gibt es WasteSide überall?
Unser Ziel: Mit WasteSide deutschlandweit Müll und Ressourcenverschwendung vermeiden und zu umweltfreundlichen Alltagsverhalten motivieren! Sieh dir hier an, welche Standorte schon dabei sind.
Das Team hinter der App, die Nachhaltigkeit an den Campus bringt
Wir vereinen Kompetenzen aus Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, Marketing, Digitalisierung, Informatik und Wirtschaftswissenschaften, verbunden durch die gemeinsame Mission, Nachhaltigkeit an den Campus zu bringen und Studierende für eine Welt ohne Ressourcenverschwendung zu begeistern.

Unsere Vision
Wir wollen unseren Beitrag leisten, zu einer Welt, in der nachhaltiges Handeln der neue Status Quo ist. Dabei ist uns bewusst, dass Nachhaltigkeit nicht immer für alle leistbar ist, gerade wenn es um nachhaltigen Konsum geht.
Deshalb setzen wir mit WasteSide dort an, wo es einfach ist: Wir bauen niederschwellige Gewohnheiten auf, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und belohnen diese mit unserem Gutscheinsystem. So können wir alle abholen und jeden Tag kleine Schritte ermöglichen, angefangen bei den Studierenden.

Unsere Geschichte
2023: Wir haben uns im Rahmen des Kurt-Alten-Programms der Leibniz Universität Hannover kennengelernt. In einer Projektgruppe entstand die erste Idee zu WasteSide. Wir wollten Lebensmittelverschwendung vermeiden, indem wir Studierende mit Challenges motivieren.
Unsere erste hybrid Version war simpel: Über ein Umfragetool konnte man Challenges bestätigen, und freitags haben wir in der hanomacke Gutscheine von verschiedenen Cafés verteilt. Mit dieser Idee gewannen wir beim Jugend-Klima-Wettbewerb des Umweltministeriums Niedersachsen.
Bereits hier hat die Arbeit uns gezeigt, wie viel Energie entsteht, wenn Menschen mit unterschiedlichen Stärken an einer gemeinsamen Idee arbeiten. Von da an war klar, dass wir aus WasteSide mehr machen wollten als ein Uniprojekt.
Nach dem Launch konnten wir an nur einem Campus in Hannover bereits 2.000 User gewinnen. Darauf folgte im Oktober 2024 nach 1,5 Jahren ehrenamtlichen Engagement die offizielle Gründung von WasteSide.

Kontaktiere uns
Fragen, Ideen oder Kooperationen? Schreib uns – wir melden uns zeitnah.

Julian
julian@wasteside.de
+49 (0) 176 64725611
Hannover, Deutschland
Aktuelles
Neuigkeiten & Einblicke rund um WasteSide

WasteSide bei Shift Now
Wir sind mit WasteSide beim Shift Now Festival in der Faust in Hannover dabei und freuen uns wirklich sehr darauf! Das Festival dreht sich um Zukunft und Nachhaltigkeit: Themen, die uns wichtig sind und zu denen wir unseren Beitrag leisten wollen. ✨

Ihr habt Lust auf Start Up..?
Dann habt ihr noch genau bis zum 03 August 2025 Zeit um euer Pitchdeck fertig zu machen, es an die VentureVilla Accelerator zu schicken und euch für den Hashtag#Batch18 zu bewerben - denn hier erwartet euch der 100-tägige Accelerator der Venture Villa.

"Highest Impact" Nominierung
Die nächsten Nominierten für den Startup-Impuls-Wettbewerb, die vor der Kamera standen, sind die Gründer der WasteSide GmbH. Nominiert in der Kategorie "Highest Impact" möchten sie Nachhaltigkeit spielerisch fördern und Unternehmen mit Studierenden vernetzen.